Alle Episoden

Media for Peace #4 Interkulturelle Perspektiven im Journalismus

Media for Peace #4 Interkulturelle Perspektiven im Journalismus

33m 21s

In dieser Folge berichtet der Media for Peace Fellow Ali Mousavi Nizhad über seine Erfahrungen in Afghanistan als Developer. Außerdem erklärt er, warum es essentiell ist, der Bevölkerung in Kriegs- und Krisengebieten eine öffentliche Stimme durch Journalismus zu geben**.
Zudem verrät **Innovationscoach Masiar Nashat** warum die Stärke des Media for Peace Teams in der Diversität liegt und warum genau diese zu wichtigen Innovationen führt.

00:25 Kollaboration im Media for Peace Projekt

01:00 Idea Button im öffentlichen Raum

01:25 Fellow Ali Nizhad stellt sich vor

02:22 Von Afghanistan nach Deutschland

03:07 Ein Developer für den Journalismus

04:05 News Avoidance im Kriegsgebiet...

Media for Peace #3 Was ist friedensorientierter Journalismus?

Media for Peace #3 Was ist friedensorientierter Journalismus?

25m 7s

In dieser Folge liefert Prof. Dr. Sonja Kretschmar die wissenschaftliche Evidenz für einen friedensorientierten Journalismus und definiert den Statuts quo. Die deutsche Journalistin Julia Neumann gibt Einblicke über die Berichterstattung von Minderheiten im Libanon und das eurozentristische Weltbild des deutschen Journalismus.

Media for Peace #2  Konstruktiver Journalismus - Ein weltweiter Ansatz?

Media for Peace #2 Konstruktiver Journalismus - Ein weltweiter Ansatz?

23m 22s

In dieser Folge berichtet der Media for Peace Fellow Elie Matta über die Auswirkungen der Medienberichterstattung im Libanon und gibt Einblicke in die libanesische Medienlandschaft. Der Kommunikationsexperte möchte es besser machen und einen friedensfördernden Ansatz im Journalismus etablieren. Eine Möglichkeit dazu ist der Ansatz des konstruktiven Journalismus. Diesen Ansatz beleuchtet die Gründerin des Bonn Instituts Ellen Heinrichs. Davor war sie Mitglied der Programmdirektion bei der Deutschen Welle. Das Bonn Institut hat sich auf die Förderung und Vermittlung von konstruktivem Journalismus spezialisiert.

Weitere Informationen zum Bonn Institut: https://www.bonn-institute.org/

Weitere Informationen zu Media for Peace: www.media-lab.de/media-for-peace

Das ist Media for Peace. Der...

Media for Peace #1 Die Bedeutung des friedensorientierten Journalismus

Media for Peace #1 Die Bedeutung des friedensorientierten Journalismus

29m 41s

In dieser Folge sprechen Vitali Klitschko, Paul Ronzheimer und die libanesische UX/UI-Designerin Darine Tleiss über die Bedeutung eines peace-supporting journalism. Welche Bedeutung trägt der Journalismus in einem Krisengebiet? Was bedeutet das Berichten aus einem Krisengebiet für die Bevölkerung als auch für den/die Journalist*in?

Das ist Media for Peace. Der Podcast auf den Spuren des peace-oriented Journalismus. Eine Kooperation mit der Universität der Bundeswehr München und von dtec.bw – Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr.